“Herr Haus kommt nach Haus” ist ein mit Fotografien illustriertes Bilderbuch. In der Geschichte kommt Herr Haus nach Hause und öffnet die Wohnungstür. An der Tür ist ein Seil befestigt, das sich beim Öffnen spannt und einen Lichtschalter betätigt. Das Licht geht an und weckt einen schlafenden Bären auf, dieser streckt sich und stößt mit seinen Pranken an ein Bild, das über ihm hängt…
Auf diese Art und Weise entsteht eine Kettenreaktion aus Objekten und Gegenständen im Haus von Herrn Haus mit nur einem Ziel, welches man am Ende des Buches erfährt. Das Bilderbuch ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet und für alle, die Fotografie lieben.
Was-passiert-dann-Maschine
Für die Fotografien im Buch haben die Autoren, Eyal Pinkas und Aïcha Funk-Pinkas die Sets in ihrem eigenen Wohnzimmer gebaut. So sind für jedes Bild farbenfrohe und witzige Kompositionen aus alltäglichen Gegenständen entstanden, welche Teil der Kettenreaktion sind. Dabei haben sich die beiden von Surrealismus, Tableaux Vivantes, Stillleben und dem Künstler René Magritte inspirieren lassen.
Humor und Spiel
Auch erfreut das Buch “Herr Haus kommt nach Haus” durch seinen erfrischenden Humor.
Die Geschichte und die Bilder lassen viel Freiraum für Fantasie und vertrauen darauf, dass Kinder dem Alltäglichen eine eigene Bedeutung geben können, indem sie es durch ihre Vorstellungskraft in etwas Magisches verwandeln.
“Herr Haus kommt nach Haus” spricht durch sein fantasievolles Spiel mit Ursache und Wirkung, seine aussagekräftigen Fotografien und selbst gebauten Sets dieselbe Fähigkeit in Kindern an, die es ihnen ermöglicht, im Spiel aus einem Topfdeckel und Kissen ein Rennauto zu erschaffen.
Die Autoren
Eyal Pinkas und Aïcha Funk-Pinkas leben mit ihren zwei Kindern in Heidelberg. Eyal Pinkas ist als Künstler und Fotograf tätig, Aïcha Funk-Pinkas hat mehrere Jahre als Filmwissenschaftlerin in der Filmfestivalbranche gearbeitet.
Neugierig geworden?
Für das Bilderbuch “Herr Haus kommt nach Haus” gibt es noch bis zum 30.4.2016 eine Crowdfunding Kampagne, um den Druck der ersten Ausgabe zu unterstützen. Unter dem Link könnt Ihr noch mehr über das Buch, die Autoren und die verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung erfahren.